Murmillo-Archiv

Samstag, 30. Juni 2012

TACITUS: GERMANIA, KAP. 2:

Ipsos Germanos indigenas crediderim (Ich möchte glauben, daß die Germanen selbst Ureinwohner sind; von den Germanen möchte ich glauben...) minimeque aliarum gentium adventibus (und am wenigsten durch (feindliche) Einwanderungen anderer Völker) et hospitiis mixtos (und (durch) gastliche Aufnahme vermischt seien), quia nec terra olim (weil (sie) einst auch nicht zu Lande), sed classibus advehebantur (sondern (diejenigen) durch Flotten (zu Schiff) kamen (dahin fuhren; landeten), qui mutare sedes quaerebant (die sich bemühten, ihre Wohnsitze zu verändern; die ihre Wohnsitze zu ändern (wechseln) suchten), et immensus ultra (und der ungeheuer große (unermeßliche; weite) weiter hinaus=nach Norden gelegene) utque sic dixerim (und so wie ich mich ausdrücken möchte; gewissermaßen; sozusagen) adversus Oceanus (entgegengesetzte Ozean; auf der anderen Erdhälfte gelegene Ozean; liegende Ozean) raris ab orbe nostro navibus aditur (wird durch (nur) wenige Schiffe (selten) aus unserem Erdkreis (Erdteil) besucht; angelaufen; befahren). Quis porro (Wer ferner) praeter periculum (abgesehen von der Gefahr) horridi et ignoti maris (des schrecklichen (schaurigen; wilden) Meeres) Asia aut Africa aut Italia relicta (nachdem er Asien oder Afrika oder Italien verlassen hat; zurückgelassen hat). Germaniam peteret (würde Germanien aufsuchen; hätte aufsuchen wollen), informem terris ((häßlich im Hinblick auf die Landschaften), asperam caelo (rauh im Hinblick auf das Klima; was das Klima (Wetter) angeht), tristem cultu aspectuque (traurig (deprimierend) hinsichtlich des Anbaus und des Anblicks), nisi si patria sit (außer wenn es (falls es nicht etwa; es sei denn, daß) es seine Heimat wäre (sei)?
Celebrant carminibus antiquis (Sie (die Germanen) feiern (preisen) in alten Liedern (Gesängen; Dichtungen), quod unum apud illos (was bei jenen die einzige) memoriae et annalium genus est (Art der mündlichen Überlieferung und der Geschichtsschreibung ist); darstellt), Tuistonem (den Tuisto), deum terra editum (einen der Erde entsprossenen Gott; einen erdentsprossenen Gott; einen Gott, der der Erde entstammt). Ei (Ihm) filium Mannum (den (seinen) Sohn Mannus) originem gentis conditoremque (als Ursprung (Stammvater; Urahn) ihres Volkes und Gründer), Manno tres (tris) filios assignant (dem Manno weisen sie drei Söhne zu; schreiben sie ...zu), e quorum nominibus (aus (nach) deren Namen) proximi Oceano (die dem Ozean nächsten; die Küstenbewohner) Ingaevones (Ingävonen), medii Herminones (die im mittleren Teil Germaniens   wohnenden Herminonen), ceteri Istaevones vocentur (die übrigen Istävonen benannt werden sollen; mögen; evtl: können). Quidam (Einige; manche), ut in licentia vetustatis (wie "in der Freiheit des Alters", d.h. wie es bei dem großen Alter erlaubt ist; leicht zu vertreten ist; die graue Vorzeit läßt weiten Spielraum für Vermutungen), plures (pluris) deo ortos (daß dem Gott mehr (Söhne als drei) entsprossen sind; von ihm abstammen; durch ihn entstanden sind) gentis appellationes (und daß es mehr Stammesnamen gebe)-Marsos, Gambrivios, Suebos, Vandilios (Marser, Gambrivier, Sueben, Vandilier), affirmant (versichern sie; behaupten sie), eaque vera et antiqua nomina (und daß dies die wahren (echten) Namen seien); ceterum Germaniae vocabulum (weiterhin das Wort (die Bezeichnung; der Name) 'Germanien' recens et nuper additum (sei neueren Ursprungs und in geschichtlicher Zeit hinzugefügt (gegeben) worden; aufgekommen), quoniam (da ja), qui primi Rhenum transgressi (diejenigen, die als erste den Rhein überschreitend (nachdem sie...;...überschritten und...) Gallos expulerint (die Gallier vertrieben hätten) ac nunc Tungri, tunc Germani vocati sint (und heute Tungrer (erg: vocentur=genannt werden mögen), damals Germanen genannt worden seien): ita (so; auf dies Weise) nationis nomen (der Name eines einzelnen Stammes), non gentis (nicht des Gesamtvolkes) evaluisse paulatim (hätte (habe) sich allmählich durchgesetzt; sei "erstarkt"), ut omnes (so daß alle) primum a victore (zuerst; Variante a) nach dem Sieger, b) vom Sieger) ob metum (a) aus Furcht; b) wegen der Furcht), mox etiam (bald auch) a se ipsis (von sich selbst) invento nomine (nachdem ein (der) Name gefunden war; aufgekommen war) Germani vocarentur (Germanen genannt wurden).-
(Hier sind also zwei Deutungen möglich:
a) zunächst nannten die Besiegten alle Germanen nach dem Sieger, weil sie vor ihnen Angst hatten
b) die siegreichen Tungrer hätte (haben) ihren eigenen Namen auf alle rechtsrheinischen Völker angewendet, um Angst und Schrecken zu verbreiten; "a victore": tätige Person beim Passiv; "ob" mit finaler Bedeutung!)-
---
So sei es!
---
EREC

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen