Murmillo-Archiv

Donnerstag, 5. Mai 2016

ÜBERSETZEN AUS DEM LATEINISCHEN (3): SECUNDUM OTTONEM WECKERUM

"Von diesen beiden Kernstücken oder 'Tragpfeilern' des Satzes aus kann man auf doppelte Weise weiterschreiten a) rein äußerlich von Wort zu Wort...b) von innen her, d. h. vom Gedanken aus..."
---
Stelle fest: 1)Der Schüler "schreitet" überhaupt nirgends hin.
                  2) Viel Gedanken macht er sich auch nicht. Wozu auch?
---
a)=das Konstruieren
b)=das Analysieren; man stellt die Fragen: wen, wem womit, wann, wo, wessen?
---
weitere Tips:
c) vom Leichteren ausgehen
---
Stelle fest: Für den Schüler ist überhaupt nichts leicht.
---
d) mechanisch, indem man sich an die lateinische Wortstellung hält: Man beginnt mit dem Subjekt, dann das Prädikat, schließlich Wort für Wort.
e) Der Schüler hat zunächst "getreu" zu übersetzen! Veränderungen in Numerus, Kasus, Tempus, Modus sind mit dem deutschen Sprachgebrauch zu begründen!
---
Stelle leider fest: Schüler können oft nicht begründen.
---
f) Die Wortstellung ist nicht ohne Not zu verändern!
---
Gerade das macht der Schüler oft. Besonders der Sinn wird ohne Not entstellt!
---
g) Der Schüler hat auf Namen und "sinnweisende" Wörter zu achten!
h) Sodann hat der Schüler auf die einleitenden Konjunktionen zu achten sowie auf Relativ-und Interrogativpronomina oder-adverbia, nicht zu vergessen auf den Modus.
i) Der Hauptsatz ist vom Schüler zu erfassen und als erstes zu übersetzen.
j) Der Schüler hat sodann Wortblöcke und auseinandergezogene Sätze und Satzteile "zusammenzusehen"!
---
Stelle est: Die meisten Diszipulen sehen überhaupt nichts, nicht einmal den Wald vor lauter Bäumen.
---
k) Der Schüler möge nicht sofort neurotisch nach dem Wörterbuche greifen (falls er eins hat), sondern zunächst einmal versuchen, die Bedeutung zu erschließen! Dabei sind Ableitungen zu beachten.
l) Das Satzgefüge ist mittels "Sinnfragen" zu erschließen!
m) Bei Participia und Ablativi absoluti ist es durchaus hilfreich, diese zunächst einmal in Hauptsätze aufzulösen und dann eine Einordnung vorzunehmen. Man stelle hierbei die Fragen: "was geschieht? was ist geschehen? was tut oder was hat der Betreffende getan?"
---
Wer diese wohlgemeinten Ratschläge nicht befolgt, wird unweigerlich scheitern und auf einer höheren Lehranstalt nicht reüssieren.
---
Euer "decurio" und Ausbilder


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen